Die Funktionen des Elementor PlugIn Ally
Barrierefrei mit PlugIn Ally:
Die gesetzlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit in Form des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) greifen bald. Das PlugIn Ally für WordPress Elementor hilft, schnell konform zu werden. Es löst nicht alle Anforderungen der WCAG-Richtlinien, aber bietet die wichgisten Bedienhilfen. Mit Ally erhalten Webseitenbesuchende mehr Kontrolle über ihre Nutzererfahrung: Sie können Schriftgrößen, Farben, Kontraste und die Navigation an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Das Widget sorgt dafür, dass alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten – Inhalte einfach erreichen und nutzen können.
Ally ist einfach bedienbar und anpassbar:
Die Optik ist individuell zu gestalten und Ihrem Corporate Design anpassbar. Auch die Barrierefreiheitserklärung ist von hier einfach anzulegen und auszuspielen.
Barrierefreiheitserklärung:
Rechtskonforme Barrierefreiheitserklärung benötigt? Damit belegen Sie Ihre Aktivitäten zur Umsetzung des BFSG und erfüllen die Grundvoraussetzungen, um Bußgeldern zu entgehen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie auch technischen (oder wirtschaftlichen) Gründen Ihre Webseite nicht sofort komplett barrierefrei gestalten können.
Digitale Barrierefreiheit auch für Unternehmen, die nicht verpflichtet sind:
Mehr Reichweite, bessere Nutzererfahrung, besseres Ranking: Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have mehr, sie ist ein Gamechanger. Denn auch Suchmaschinen und User bewerten digitale Barrierefreiheit positiv. Die 6 besten Gründe für digitale Barrierefreiheit lesen Sie hier.
Das Elementor PlugIn Ally downloaden
Sie finden das PlugIn ganz einfach über das Backend Ihrer Webseite im Bereich PlugIns/ Neues PlugIn installieren. Nun können Sie individuell konfigurieren. Wünschen Sie unsere Unterstützung dazu, finden Sie hier unsere Preisliste BFSG.
Fazit
Haben Sie eine WordPress-Webseite mit dem PageBuilder Elementor, ist Ally ihre beste Freundin. Testen Sie das kostenfreie PlugIn und ziehen uns bei Bedarf hinzu.
PlugIn Ally: Support anfragen
Wünschen Sie Unterstützung bei der Implementierung von Ally, helfen wir gern. Fragen Sie unverbindlich an oder laden unsere Preisliste herunter.
Gratis Erstgespräch anfragenPreisliste BFSGWeiterführende Informationen zum BFSG und digitaler Barrierefreiheit
Das BFSG: Leitfaden für betroffene Unternehmen
Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) reagiert auf die zunehmende Digitalisierung und die Notwendigkeit, die digitale Welt auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie Unternehmen das BFSG umsetzen können, welche Schritte erforderlich sind und welche Dienstleister bei der Umsetzung unterstützen können.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025: Betroffene berichten
Warum kommt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025? Weil alleine in Deutschland mehr als 13 Millionen Menschen beeinträchtigt sind; davon sogar 7,8 Millionen dauerhaft schwerbehindert. All diese Menschen benötigen digitale Angebote ohne Barrieren – vor allem, weil unser Privat- und Arbeitsleben immer digitaler wird. Oft haben wir ein besseres Verständnis, wenn Betroffene zu Wort kommen. Entdecken Sie, wie es Menschen mit Behinderung im digitalen Alltag ergeht. Und gestalten ab jetzt Ihre Onlinemedien barrierefrei
Online Barrierefreiheit: FAQ zum BFSG
BITV, EAA, BFSG, WCAG: Das neue Gesetz BFSG zu Online Barrierefreiheit, das am 28. Juni 2025 für viele Unternehmen in Kraft tritt, ist komplex. Mit unserer Zusammenfassung in Form von FAQ und Definitionen lichten wir den Paragraphendschungel.
BFSG-Check: Sind Sie betroffen?
Machen Sie hier den BFSG Check: Muss Ihr Unternehmen das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz umsetzen? Machen Sie den Schnelltest (1 Minute) und verschaffen sich Klarheit.
WCAG Check: Mit diesen Tools testen Sie Ihre digitale Barrierefreiheit
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) kommt. Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele Produkte und Onlinemedien digital barrierefrei sein. Sie wollen testen, ob Ihre Webseite, Online-Shop, Video, PDF und mehr barrierefrei sind? Die besten Tools und Tests für einen WCAG Check auf einen Blick.
Die 6 besten Gründe für digitale Barrierefreiheit
Auch wenn Ihr Unternehmen laut BFSG nicht verpflichtet ist, sollten Sie auf digitale Barrierefreiheit setzen. Die 6 besten Gründe, barrierefreie Medien wie Webseiten, Videos und PDFs zu gestalten, entdecken Sie hier. Denn so profitiert auch Ihr Unternehmen vom neuen Gesetz…